Am Samstag, 14.06.2025 stand unser Heim-Abschnittsbewerb in Gaubitsch am Programm. Dieser Bewerb zählt jedes Jahr neben dem Landesbewerb zum wichtigsten Termin, sind in unserem Abschnitt mit Grossharras, Zwentendorf, Staatz-Kautendorf, Wildendürnbach und Kottingneusiedl doch einige Topgruppen beheimatet. Ein Kompliment der Freiw. Feuerwehr Gaubitsch für tolles Wetter, tollem Bewerbsplatz
und toller Veranstaltung!
Nun zum Bericht über unsere 3 Bewerbsgruppen:
Kottingneusiedl 1:
Unsere 1er startet in Bronze ohne ihrem ATM, der berufsbedingt fehlt, trotzdem gelingt ein guter Löschangriff in 33,05 sec. fehlerfrei, was auch den 1. Rang in Bronze A bedeutet. Ein Lob an den Ersatz-ATM, der wirklich gut gearbeitet hat. In Silber diesmal einige Probleme beim Kuppelvorgang und auch beim Leinen anlegen und so stoppt die Uhr bei 40,66 sec. fehlerfrei, was den 2. Rang bedeutet.
Kottingneusiedl 2:
Die Altersgruppe startet heute sowohl in Bronze und Silber in Topbesetzung und so gelingt in Bronze trotz kleinen Problemen beim Kuppelvorgang eine Angriffszeit von 36,20 sec. fehlerfrei, was Rang 1 in der B-Wertung bedeutet. In Silber ein durchwachsener Lauf auf Grund von Problemen beim Leinen Anlegen und auch beim Auslegen der Löschleitung beim Wassertrupp. Die Uhr stoppt bei 48,66 sec. und 20 Fehlerpunkte kommen noch dazu, trotzdem 2. Rang.
Kottingneusiedl 4 Damen:
In Bronze gibt es Probleme beim Kuppelvorgang, sonst läuft der Angriff wie gewohnt ruhig ab und die Zeit stoppt bei 39,63 sec. Zu aller Überraschung kommen 20 Fehlerpunkte dazu – ein Kupplungspaar an der Saugleitung war leider offen, somit Rang 9 in Bronze A.
Und auch in Silber lief es heute nicht ganz rund. Ein Knopf beim Anlegen der Saugleine kostet wichtige Sekunden und so stoppt die Zeit bei 56,60 sec. Leider gesellen sich 10 Fehlerpunkte dazu, was dann den 8. Rang in Silber A bedeutet.
Gesamt gesehen nicht ganz das, was wir gerne zeigen würden, aber wir haben ja noch 2 Wochen Zeit bis zum Landesbewerb in Schwechat. Das heißt also üben, üben und nochmals üben!